Warum hakt es in Gesprächen und wir kommen mit unserem Gegenüber nicht ans Ziel? Wieso findet schräge und unproduktive Kommunikation statt und was kann ich dagegen tun? Darüber diskutieren wir in der heutigen Podcastfolge mit dem Experten für...
"Im Metaversum werden andere Sinneswahrnehmungen ermöglicht“, erkennt auch Coach und Berater Thomas Wehrs. Er ist besorgt: „Gaukelt es mir Gemeinsamkeit nur vor? Aber wenn ich die Brille abnehme – huch – dann bin ich alleine auf der Couch. Wie fühlt...
Mit ihrer ersten Frage muss Yvette selbstverständlich klären, ob sie Weihnachtsmuffeln oder Weihnachtsfans gegenübersitzt – schließlich steht das fest vor der Tür. Thomas & Thomas bekennen sich beide klar zum Team Santa.
Jeder Mensch wird mit dem Potenzial geboren sich positiv und liebevoll zu entwickeln. Diese positiv bedingungslose Bezogenheit als Wertschätzung ermöglicht es Menschen verträglicher miteinander zu sein und eine bessere Resilienz zu entwickeln. Dazu...
Mit der Thematisierung des „Schrecklichen“ erzeugen wir Aufmerksamkeit, sagt Thomas Lorenzen. „Ich habe einen Hunger nach Strokes. Ich hebe hervor, dass das Schlimme immer nur mir passiert. Damit fordere ich, gesehen zu werden“, erklärt der...
Schon im Jahre 1925 gab es einen Blockbuster mit dem Titel: "Ist das Leben nicht schrecklich?" Fast 100 Jahre später scheinen wir immer noch in dieser Schleife zu stecken - oder schon wieder. Ja, es passieren aktuell "schreckliche" Dinge, die uns...
Sollte jeder also die Transaktionsanalyse erlernen und nutzen? Darauf gibt die Theorie selbst ihre Antwort. Ein selbstbestimmtes Leben zu führen, bedeutet auch: Ich kann mich auf den Weg zur persönlichen Weiterentwicklung machen, muss es aber nicht...
Der Fragende nimmt Einfluss darauf, wie im Gespräch Aufmerksamkeit gelenkt wird. „In der Transaktionsanalyse“, fügt Thomas Lorenzen hinzu, „gehen wir davon aus, dass Menschen selbstbestimmt sind. Sie sind in der Lage, selber zu denken und...
#041 Fragen ohne Fragen – ‚Wer fragt, der führt‘ war gestern! | Im Interview mit Dr. Michael Korpiun
“Wer fragt, der führt” ist ein altbekanntes Mantra im Management – neu ist mit Blick auf Führung der Ansatz der beziehungsorientierten Organisations- und Personalentwicklung. Was damit gemeint ist, erläutert Thomas Lorenzen im Gespräch mit Dr...
„Es geht dabei immer um zwei Personen – um mich als Führungskraft und den jeweiligen Mitarbeitenden. Diese beiden Personen muss man zusammen denken, man kann das kommunikativ nicht trennen“, erklärt Sell. Er hebt hervor, dass Relation schon dann...










