Was hat das Bedürfnis vieler, sich manchmal aus dem hektischen Alltag zurückzuziehen, mit dem Biedermeier zu tun? Die politische und kulturelle Epoche prägte die Länder des Deutschen Bundes in der Zeit nach dem Wiener Kongress 1815 bis zum Beginn...
Bei der Arbeit mit herausfordernden Situationen lernen wir, sie in der Zukunft zu meistern. Ohne Angst können wir nicht lernen und unsere Erfahrungen erweitern. Sie gibt uns nämlich einen Hinweis auf unsere Lernbereiche. Täglich den Auslösern von...
Durch die aktuelle Ukraine-Krise werden die Missstände in den Lieferketten noch deutlicher. Hunderttausende von Containerschiffen liegen immer noch wartend auf Verladung vor den chinesischen Häfen und belasten die Weltwirtschaft durch diesen Stau in...
Die Fähigkeit, souverän mit Krisen oder Veränderungen, oder auch Schicksalsschlägen umzugehen, scheint heute wichtiger denn je zu sein. Sowohl im beruflichen Aspekt durch die Megatrends wie auch im privaten Leben durch die verschiedenen Krisenherde...
Die Corona-Pandemie kann für uns Menschen eine Belastung bisher unbekannten Ausmaßes bedeuten – etwa wegen der häuslichen Isolation, Existenzängsten oder Sorgen, um erkrankte Familienmitglieder. Bestimmte Ereignisse können so gravierend sein, dass...
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Das galt lange sowohl in der Kindererziehung als auch in der Führung. Mitarbeitende sind schließlich zum Arbeiten da. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Kommunikation ist mehr als nur der Austausch von...
Viele Menschen glaubten daran, dass Homeoffice die Zukunft unserer Arbeit werden wird. Nach anfänglichem Widerstand war im Laufe der Monate doch etliches richtig gut an dieser neuen Arbeitsform. Manches wird nach Corona nicht mehr wie es vorher war...
Wer sich in einem Konflikt sieht, tut gut daran wie in der klassischen Deeskalation erst einmal innezuhalten und wahrzunehmen, was vor sich geht. Denn manche Auseinandersetzungen sind sehr energiegeladen. Wenn das Gegenüber in seinem kritischen...
Geschlechtervielfalt am Arbeitsplatz - Herzlich Willkommen in der Realität! „Wie war dein Wochenende?“ Eine einfache Frage? Nicht für jeden. Menschen, die nicht heterosexuell ausgerichtet sind, kommen hier in Stress. Kolleg:innen mit einer anderen...
Brauchen Gen Y und Z als die kommende Generation mehr Empathie und wieso braucht es dennoch den Fokus auf die ältere Generation als Mitarbeitende. Darüber reden wir heute mit unserer Gästin Felizitas Lichtenberg, Head of Diversity and Inclusion...