Theoretisch klingen New Work und hippe Büros gut. Was machen Organisationen nur, wenn die Menschen in Führung ihre Kontrolle nicht aufgeben wollen oder "New Work" wie "greenwashing" nutzen - also als reine Alibiveranstaltung?
Das könnte auch anders sein. Der große Erfolg von Felicitas gab dem belgischen Ehepaar mehrere Male die Möglichkeit, noch weiter zu expandieren. „Aber wir wollten keine Riesenhalle bauen und das Produkt belgische Pralinen als Massenproduktion...
#057 Höher-Schneller-Weiter? Sinnökonomie für Unternehmer:innen | Im Interview mit Goedele Mathyssen
Brauchen Organisationen eine Sinnausrichtung und wenn ja, warum? Dazu sprechen wir im heutigen Podcast mit der erfolgreichen Unternehmerin Goedele Matthyssen. Sie erzählt sehr persönlich über den Aufbau der Schokoladenmanufaktur ‘Felicitas’ in der...
Work-Life-Balance war gestern – heute heißt es Work-Life-Blending. Wie geht die Vermischung von privat und beruflich im Home-Office? Oder ist das der falsche Weg?
„Es geht dabei immer um zwei Personen – um mich als Führungskraft und den jeweiligen Mitarbeitenden. Diese beiden Personen muss man zusammen denken, man kann das kommunikativ nicht trennen“, erklärt Sell. Er hebt hervor, dass Relation schon dann...
Der relationale Ansatz richtet seine Aufmerksamkeit auf die Beziehungen zwischen Menschen und zu sich selbst und die Beziehungen in und zwischen Systemen von Menschen. Die Wirklichkeit entsteht in der Beziehung, die wir zwischen uns und in unserer...
Die Unternehmensnachfolge ist nicht mit einer Unterschrift getan. Es braucht in der Vorbereitung Antworten auf wichtige Fragen: unter anderem geht es um die wirtschaftlichen und persönlichen Ziele, die Bedeutung haben. Welche Zukunftsvorstellung...
Intrigen, Streit und Spielchen: Viele haben schon einmal erlebt, wie bestimmtes Verhalten die Arbeitsatmosphäre in Abteilungen, Firmen und Teams vergiften kann. Thomas & Thomas werden oft hinzugerufen, um solche Dynamiken aufzulösen und konstruktive...
Ich stehe manchmal kopfschüttelnd vor Gruppen und wundere mich, mit welcher Kraft gegenseitig Hass und Wut kommuniziert wird. Das findet gerade auf der politischen Ebene anschaulich statt und auch in Organisationen scheinen die Mitarbeitenden diesem...
Im "Spiegel" über Willy Brandts Visionen im Bundestagswahlkampf 1980 hatte Helmut Schmidt deutliche Worte: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“. Doch ist das auch so? Sind Visionen Schall und Rauch und nicht realisierbar? Wir meinen mitnichten ...