Der Fragende nimmt Einfluss darauf, wie im Gespräch Aufmerksamkeit gelenkt wird. „In der Transaktionsanalyse“, fügt Thomas Lorenzen hinzu, „gehen wir davon aus, dass Menschen selbstbestimmt sind. Sie sind in der Lage, selber zu denken und...
#041 Fragen ohne Fragen – ‚Wer fragt, der führt‘ war gestern! | Im Interview mit Dr. Michael Korpiun
“Wer fragt, der führt” ist ein altbekanntes Mantra im Management – neu ist mit Blick auf Führung der Ansatz der beziehungsorientierten Organisations- und Personalentwicklung. Was damit gemeint ist, erläutert Thomas Lorenzen im Gespräch mit Dr...
„Es geht dabei immer um zwei Personen – um mich als Führungskraft und den jeweiligen Mitarbeitenden. Diese beiden Personen muss man zusammen denken, man kann das kommunikativ nicht trennen“, erklärt Sell. Er hebt hervor, dass Relation schon dann...
Innere Haltung und Kommunikation leben in Wechselwirkung zueinander und bedingen sich. Es handelt sich dabei um keine Einbahnstraße. Die innere, geistige und emotionale Haltung hat eine erfahrbare Wirkung auf die Kommunikation im Alltag – ob nun...
Unsere innere Haltung beeinflusst unsere Kommunikation mit anderen Personen. Decken Sie Ihre unbewussten Zuschreibungen oder Vorurteile Ihren Mitmenschen gegenüber auf und verändern Sie aktiv Ihre Haltung. Vielleicht nutzen Sie unbewusst eine...
Wohlstand durch globalen Handel - ist dieses Motto noch zeitgemäß? Die aktuellen Erfahrungen erlauben eine andere Sichtweise. Das "Schneller. Höher. Weiter." kommt scheinbar an seine Grenze der Alternativlosigkeit und es braucht ein neues Denken zur...
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Das galt lange sowohl in der Kindererziehung als auch in der Führung. Mitarbeitende sind schließlich zum Arbeiten da. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Kommunikation ist mehr als nur der Austausch von...
Mit den aktuellen Ereignissen in der Ukraine hat unser Podcast wenig zu tun - obwohl? Kommunikation ist mehr als Austausch von Informationen? Ist das so und wird Kommunikation damit überbewertet? Wir denken ausdrücklich nicht! Kommunikation heißt...
Viele Menschen glaubten daran, dass Homeoffice die Zukunft unserer Arbeit werden wird. Nach anfänglichem Widerstand war im Laufe der Monate doch etliches richtig gut an dieser neuen Arbeitsform. Manches wird nach Corona nicht mehr wie es vorher war...
Manches wird nach Corona nicht mehr wie es vorher war. So wird Arbeit wohl künftig an unterschiedlichen Orten stattfinden. Zu Hause, von unterwegs oder an irgendeinem Platz in der Firma. "Die Zukunft sind hybride Arbeitsmodelle", sagt Niclas...