Kommunikation beinhaltet also oft verdeckte Botschaften, die wir unbewusst wahrnehmen. Die Transaktionsanalyse kann uns dabei helfen ihnen mit Bewusstheit zu begegnen. Auf der sachlichen Ebene hat die Frage zum Tee – ja oder nein? – eine Bedeutung...
Wir können nich nicht kommunizieren. So weit so klar, das hatte schon Paul Watzlawick so formuliert und meinte damit, dass wenn wir selbst kein Wort sagen, wir immer aber mit unserem Körper, unserer Gestik und Mimik Botschaften an unser Gegenüber...
Bedingungslos positive Bezogenheit in der Führungsetage? Für Transaktionsanalytikerin und Unternehmensberaterin Nicole Lenner ist das ein äußerst erstrebenswerter Zustand. Was sie mit diesem Begriff meint und welche Herausforderung es sein kann, ihn...
Wir ziehen uns mehr und mehr aus den öffentlichen Diskussionen zurück. Wir brauchen mehr Achtsamkeit im Alltag. Warum und Wieso? Das diskutieren wir in der heutigen Episode und wundere Dich nicht, wenn Du plötzlich das Wort Biedermeier hörst.
Der Fragende nimmt Einfluss darauf, wie im Gespräch Aufmerksamkeit gelenkt wird. „In der Transaktionsanalyse“, fügt Thomas Lorenzen hinzu, „gehen wir davon aus, dass Menschen selbstbestimmt sind. Sie sind in der Lage, selber zu denken und...
Der relationale Ansatz richtet seine Aufmerksamkeit auf die Beziehungen zwischen Menschen und zu sich selbst und die Beziehungen in und zwischen Systemen von Menschen. Die Wirklichkeit entsteht in der Beziehung, die wir zwischen uns und in unserer...
Ausstieg aus psychologischen Spielen Kennst Du Situationen, die von einem Magengrummeln begleitet werden? Fragst Du Dich, was das ist? Wir sagen dazu "vertraute Verstimmung" als Teil von psychologischen Spielen. Im aktuellen Podcast geht es genau...
Vermisst Du sie auch? Die sozialen Kontakte in der Kaffeeküche oder am Arbeitsplatz?
Im neuen Podcast geht´s um Kontakt in Gesprächen, um den zwischen Tür und Angel.