Work-Life-Balance war gestern Mit der vielfach bemühten Work-Life-Balance hat Thomas Wehrs, der in Berlin eine Praxis für Organisationsberatung und Coaching führt, abgeschlossen. „Ich bin doch 24/7 Thomas, es ist ein ständiges Miteinander! Für mich...
Work-Life-Balance war gestern – heute heißt es Work-Life-Blending. Wie geht die Vermischung von privat und beruflich im Home-Office? Oder ist das der falsche Weg?
Sven Golob ist ein Facilitator, Coach und Prozessbegleiter, der zum Team-Workshop die Legoklötze mitbringt. Wer das schon einmal am eigenen Leibe erlebt hat, kennt die vielen verschiedenen Reaktionen, die ein spielerischer Zugang zur persönlichen...
„Mir war gar nicht klar, dass ich alles weiß“ ist die häufigste Rückmeldung nach Workshops mit spielerischen Zugängen zum eignen Wissen. Alle Personen werden mit diesen Werkzeugen gleichermaßen in den Prozess einbezogen. Die unterschiedlichen...
Bedingungslos positive Bezogenheit in der Führungsetage? Für Transaktionsanalytikerin und Unternehmensberaterin Nicole Lenner ist das ein äußerst erstrebenswerter Zustand. Was sie mit diesem Begriff meint und welche Herausforderung es sein kann, ihn...
Jeder Mensch wird mit dem Potenzial geboren sich positiv und liebevoll zu entwickeln. Diese positiv bedingungslose Bezogenheit als Wertschätzung ermöglicht es Menschen verträglicher miteinander zu sein und eine bessere Resilienz zu entwickeln. Dazu...
Schule abschließen, Beruf erlernen, bis zur Rente im gewählten Beruf arbeiten. Das war bekanntlich gestern. Daraus aber – und das ist im Dialog mit anderen zu berücksichtigen – entstand die Sichtweise, dass in jungen Jahren gelernt wird und in...
Kennen Sie die Formel: Lernen - Verstehen - Übertragen? Nein? Dann hören Sie im heutigen Podcast etwas Neues dazu: Das transformative Lernen. Dieser Ansatz wurde bereits in den 1970er Jahren von Jack Mezirow entwickelt und wird im deutschsprachigen...
Mit der Thematisierung des „Schrecklichen“ erzeugen wir Aufmerksamkeit, sagt Thomas Lorenzen. „Ich habe einen Hunger nach Strokes. Ich hebe hervor, dass das Schlimme immer nur mir passiert. Damit fordere ich, gesehen zu werden“, erklärt der...
Schon im Jahre 1925 gab es einen Blockbuster mit dem Titel: "Ist das Leben nicht schrecklich?" Fast 100 Jahre später scheinen wir immer noch in dieser Schleife zu stecken - oder schon wieder. Ja, es passieren aktuell "schreckliche" Dinge, die uns...